Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen der Fa. May Raumgestaltung für Workshop-Kurse

 

I. Geltungsbereich

1.

Die May Raumgestaltung –nachfolgend may- bietet via Internet Workshops zum Thema „Heimwerken“ für die von may in eigener Verantwortung durchgeführten (Präsenz-) Workshop-Kurse an. Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher i. S. v. § 13 BGB –nachfolgend Kunde-, d.h. natürliche Personen (Privatkunden), die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

2.

Die Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen stellen in der zum Buchungszeitpunkt geltenden Fassung für alle von may über die Homepage (abrufbar unter: https://www.may-raumgestaltung.de) angebotenen Workshop-Kurse die rechtlich verbindliche Vertragsgrundlage dar und regeln die zwischen may und dem Kunden eingegangenen Rechtsbeziehungen. Soweit vom Kunden eine gesonderte Haftungs- und Einverständniserklärung abgegeben wird, ist diese Bestandteil des Workshop-Vertrages.

II. Anbieter, Vertragspartner, Veranstaltungsort u. -zeit

1.

Anbieter der Workshop-Kurse und Vertragspartner der Kunden ist

Herr Dominic May
Inhaber der Fa. may Raumgestaltung
Lyrastrasse 9
49205 Hasbergen
Telefon: +49 179 771 18 06
E-Mail: dominic@may-raumgestaltung.de

Kunde von may ist die Person, die einen Workshop-Kurs aus dem Internet-Angebot von may über die Homepage ausgewählt und darüber gebucht hat.

2.

Der Veranstaltungsort ergibt sich aus der im Kursangebot genannten Adresse zur angegebenen Zeit.

III. Vertragsschluss

Der Vertrag über die Teilnahme an einem Workshop-Kurs erfolgt wie folgt:

Nachdem der Kunde aus dem auf der Homepage gelisteten Workshop-Angebot von may einen Kurs ausgewählt und diesen angeklickt hat, gelangt der Kunde zu einer Eingabemaske, in der die persönlichen Daten eingegeben werden müssen.

Die darin mit (*) gekennzeichneten Pflichtfelder müssen vervollständigt werden, um eine Buchung auslösen zu können.

Im Anschluss daran gelangt der Kunde über den Button „Jetzt buchen“ in den Buchungsbereich.

Dort wählt der Kunde die Zahlungsart aus und gibt die Zahlungsart ein. In einem letzten Schritt des Buchungsvorgangs hat der Kunde die Möglichkeit, seine Buchung zu überprüfen. Nachdem der Kunde durch Setzen entsprechender Markierungen bestätigt hat, dass er den Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung zustimmt sowie die Widerrufsbelehrung gelesen hat, wird der Buchungsvorgang durch Klicken auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ verbindlich abgegeben. Diese Buchung des Kunden ist verpflichtend und stellt einen bindenden Antrag auf Vertragsschluss dar.

Der Kunde erhält im Anschluss daran eine automatisierte Bestätigung des Eingangs seiner Buchung, die ihm auch zusätzlich gesondert per E-Mail mit oder nach der Buchungsbestätigung mit den gesamten Vertragsunterlagen (Buchungsbestätigung, Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen) und einer Rechnung über die Kursgebühr zugesandt wird.

Mit der automatisierten Bestätigung unmittelbar nach dem Absenden der verbindlichen Buchung durch den Kunden kommt ein Vertrag zur Teilnahme an dem Workshop unter dem Vorbehalt des Erreichens der Mindestteilnehmerzahl zustande. Der Vertrag wird somit endgültig erst nach Eintritt der Bedingung (Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) wirksam.

IV. Vertragsinhalt, Leistungen, Workshop-Inhalte, Änderungsvorbehalt

1.

Der Vertragsabschluss berechtigt zur Teilnahme an dem gebuchten Workshop-Kurs am Veranstaltungsort zum angegebenen Zeitpunkt. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung. Die Teilnahme an dem Workshop setzt voraus, dass der Kunde vor Beginn des Workshops die Workshop-Gebühr bezahlt hat.

2.

Es besteht kein Anspruch darauf, dass ein Workshop von einer/ m bestimmten Kursleiter/ in durchgeführt wird. Dasselbe gilt für den Veranstaltungsort.

Eine Verlegung für den Fall, dass der vorgesehene Veranstaltungsort zum Buchungstermin nicht verfügbar sein sollte, bleibt ausdrücklich vorbehalten und wird dem Kunde rechtzeitig über die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse mitgeteilt. Eine Verlegung des Veranstaltungsortes innerhalb eines Umkreises von 20 km um den ursprünglichen Veranstaltungsort gilt als für den Kunden zumutbar.

3.

Die Erreichung eines Lernziels oder –erfolgs wird von may nicht geschuldet.

Vertragsinhalt ist nicht der tatsächliche Erwerb handwerklicher Fertigkeiten, sondern die Vermittlung der hierfür erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse.

4.

Die Inhalte der gebuchten Kurse sowie deren Ablauf und die weiteren Leistungsinhalte ergeben sich aus den auf der Homepage eingestellten Beschreibungen zum gebuchten Workshop-Kurs.

5.

may ist berechtigt, notwendige, inhaltliche, methodische, organisatorische oder sonstige Änderungen (z.B. aufgrund der Änderung von Vorschriften, Gesetzen oder besonderem Anlass) vor oder während des Workshops vorzunehmen, soweit sich dadurch der Nutzen und der Gesamtcharakter des Workshops für den Kunden nicht wesentlich ändert und die Änderungen dem Kunden unter Berücksichtigung seiner Interessen zumutbar sind.

V. Teilnahme am Workshop-Kurs

1.

Das Mindestalter für die Teilnahme an einem Workshop-Kurs beträgt 18 Jahre. Die Buchung und Berechtigung zur Teilnahme an einem Workshop ist nicht übertragbar und nur für den gebuchten Workshop-Kurs gültig.

2.

Bei Nichtbeachtung der Anweisungen oder der Sicherheitsanforderungen ist may berechtigt, den Kunden ohne Anspruch auf Rückerstattung der Workshop-Gebühr von der Teilnahme am Workshop-Kurs auszuschließen.

Dies gilt auch, wenn ein Kunde, den Workshop-Kurs trotz Ermahnung zum wiederholten Male stört, andere Kunden belästigt oder auf andere Weise die Durchführung des Workshops beeinträchtigt oder unmöglich macht.

VI. Verfügbarkeit, Mindestteilnehmerzahl, Kursabsage, Stornierung

1.

Ist der vom Kunden gebuchte Workshop-Kurs wegen Erreichens der maximalen Teilnehmerzahl nicht mehr verfügbar, wird dies dem Kunden unverzüglich mitgeteilt. Zu diesem Zeitpunkt bereits gezahlte Kursgebühren werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

2.

may behält sich das Recht vor, den Workshop-Kurs abzusagen, wenn die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl von 6 Teilnehmern nicht erreicht wird.

may wird in diesem Fall den Kunden spätestens 5 Tage vor Beginn des Workshops über die Absage entweder telefonisch über die bei der Buchung angegebene Telefonnummer oder über die in der Buchung angegebene E-Mail-Adresse informieren. Der Kunde ist insoweit verpflichtet, regelmäßig den Posteingang seines E-Mail-Accounts zu prüfen.

may ist darüber hinaus berechtigt, den Workshop-Kurs wegen persönlicher Verhinderung von may und/ oder des Kursleiters abzusagen.

Im Falle einer Absage können vom Kunden keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Zu diesem Zeitpunkt bereits gezahlte Kursgebühren werden dem Kunden erstattet.

3.

Die Stornierung der Teilnahme an einem verbindlich gebuchten Workshop durch den Kunden ist bis 4 Wochen vor Beginn des Workshops kostenfrei und ohne Angabe von Gründen möglich.

Erfolgt die Stornierung durch den Kunden in einem Zeitraum von weniger als 4 Wochen bis 2 Wochen vor Kursbeginn, so hat may Anspruch auf eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Workshop-Gebühr.

Erfolgt die Stornierung weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn, so hat may Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 100% der jeweiligen Workshop-Gebühr.

may ist berechtigt, die Stornogebühr vom Rückzahlungsanspruch in Abzug zu bringen. Die vorgenannten Stornierungsgebühren fallen nicht an, wenn der Kunde einen geeigneten Ersatzteilnehmer benennt und sich dieser bei may zum gebuchten Workshop-Kurs verbindlich anmeldet und die Workshop-Gebühr unverzüglich vor dem Kurs entrichtet. Eine Erstattung der vom Kunden bereits gezahlten Workshop-Gebühr kann erst nach vollständiger Zahlung der Workshop-Gebühr durch den Ersatzteilnehmer gefordert werden. may ist berechtigt, den Rückzahlungsanspruch des Kunden mit der Workshop-Gebühr des Ersatzteilnehmers zu verrechnen.

Die Stornierung durch den Kunden erfordert eine eindeutige Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail).

Hiervon unberührt bleibt das dem Kunden gesetzlich zustehende Widerrufsrecht.

4.

Ein Anspruch auf Rückerstattung der Workshop-Gebühr außerhalb der vorgenannten Stornierungsmodalitäten z.B. bei Verhinderung des Kunden besteht nicht. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht ebenfalls nicht.

VII. Haftung und Haftungsbeschränkungen

Die nachfolgende Haftungsregelung bezieht sich sowohl auf die vertragliche als auch die deliktische Haftung von may.

1.

may haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unabhängig vom Rechtsgrund der Haftung und für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Für Schäden im Zusammenhang mit der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet may auch bei einfacher Fahrlässigkeit.

Im Übrigen ist die Haftung von may bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen mit Ausnahme der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten oder der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. may haftet dann aber der Höhe nach nur auf die vorhersehbaren Schäden. Vertragswesentliche Pflichten sind alle Pflichten, deren Erfüllung Voraussetzung für die Durchführung des Vertrages sind, und auf deren Erfüllung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Sofern und soweit may einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unterliegt, gelten die vorstehenden Haftungsbeschränkungen nicht. Einer Pflichtverletzung von may steht die eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungshilfen gleich.

2.

may haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die daraus entstehen, dass sich der Kunde nicht an die Anweisungen und Sicherheitsanforderungen (z.B. bei der Nutzung von Maschinen und Werkzeugen) hält, soweit die Verletzungen oder Schäden nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von may, eines gesetzlichen Vertreters oder eines seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

3.

may haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Garderobe oder sonstigen Gegenständen des Kunden (z.B. durch Farbe, Schnitte, Risse, Werkzeuge und Maschinen etc.), soweit der Verlust oder Schäden nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von may, eines gesetzlichen Vertreters oder eines seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Für höhere

Gewalt und Zufall sowie für Mängel, die auch bei Einhaltung der üblichen

Sorgfalt nicht sofort erkannt werden, haftet may nicht.

VIII. Urheberrecht

Alle Inhalte des Workshops-Kurses, insbesondere Kursunterlagen, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen. Sollte eine darüber hinausgehende Verwendung der Inhalte des Kurses beabsichtigt sein, hat der Kunde vorher das Einverständnis von may einzuholen.

IX.  Foto- und Filmaufnahmen

Die Herstellung von Foto- und Filmaufnahmen durch den Kunden am Veranstaltungsort vor, während und nach dem Workshop ausschließlich zu privaten Zwecken ist unter dem Vorbehalt und der Beachtung der datenschutzrechtlichen Belange und Vorgaben der Teilnehmer grundsätzlich möglich. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber may für Art und Form der Nutzung durch den Kunden und Dritte.  

may behält sich allerdings das Recht vor, zu Werbezwecken und/ oder für interne und externe Schulungen entsprechende Aufnahmen von einzelnen Workshop-Kursen herzustellen und diese Aufnahmen im Internet (z.B. Facebook, Youtube, Instagram, eigene Webseite etc.), in Broschüren oder Werbefilmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit der Teilnahme am Workshop-Kurs willigt der Kunde in die Herstellung und Verwendung der Foto- und Filmaufnahmen im vorgenannten Sinne ausdrücklich ein und verzichtet insofern auf eine Vergütung. Ihre Einwilligung zur Herstellung und Verwendung der Foto- und Filmaufnahmen hat zur Folge, dass Informationen im Internet weltweit zugänglich sind, mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über den Kunden erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen einschließlich Fotos können kopiert und weiterverbreitet und dauerhaft dokumentiert werden. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungsseite weiterhin andernorts aufzufinden sind. Soweit eine Veröffentlichung in Social Media erfolgt, können die Inhalte „vermehrt“ werden, ohne dass auf die Anzahl der Verbreitungshandlungen durch Nutzer Einfluss genommen werden kann. Durch Kommentierungen und anschließendes Teilen unserer Ursprungsveröffentlichung besteht die theoretische Möglichkeit, dass abgebildete Personen ungünstig kommentiert werden. Beim Einstellen in bestimmte Social Media Angebote (z. B. Facebook) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine vollständige Löschung der Fotos nicht möglich ist. Bei Druckerzeugnissen bewirkt Ihr Widerruf, dass wir in Neuauflagen der bereits gedruckten Erzeugnisse Ihr Foto nicht mehr veröffentlichen werden. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber may für Art und Form der Nutzung durch Dritte.

Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die zukünftige Nutzung widerruflich. Die Rechtmäßigkeit der bisher auf der Grundlage der Einwilligungen vorgenommenen Veröffentlichungen wird bis zum Widerruf nicht berührt. Bei Druckerzeugnissen bewirkt der Widerruf, dass in Neuauflagen der bereits gedruckten Erzeugnisse Ihr Foto nicht mehr veröffentlicht wird. Ein Widerspruch soll mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) erfolgen.

X. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

1.

Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das may nach Maßgabe des gesetzlichen Musters wie folgt informiert: 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Herr Dominic May, Inhaber der Fa. may Raumgestaltung, Am Natruper Steinbruch 4, 49076 Osnabrück, Telefon: (00) +49 179 771 18 06, E-Mail: dominic@may-raumgestaltung.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung Ihres Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.

2.

Über das Muster-Widerrufsformular informiert may nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

An:
Herr Dominic May, Inhaber der Fa. may Raumgestaltung
Lyrastrasse 9
49205 Hasbergen

Telefon: +49 179 771 18 06
E-Mail: dominic@may-raumgestaltung.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an folgendem Workshop-Kurs: (Bezeichnung des Workshop-Kurses inklusive Ort und Datum, an dem der Kurs stattfindet; siehe Bestätigungs-E-Mail Ihrer Buchung)
Bestellt am: (siehe Bestätigungs-E-Mail Ihrer Buchung)
Name des/der Verbraucher(s): (siehe Bestätigungs-E-Mail Ihrer Buchung)
Anschrift des/der Verbraucher(s): (siehe Bestätigungs-E-Mail Ihrer Buchung)
Unterschrift des/der Verbraucher(s): (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: (aktuelles Datum)
(*) Unzutreffendes streichen

XI. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ohne gesonderte Einwilligung nur zum Zwecke der Bearbeitung und Durchführung einer Buchung erhoben, gespeichert und verarbeitet. Sie werden streng vertraulich behandelt und insbesondere nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Bezüglich der Einzelheiten wird auf die Datenschutzerklärung von may (abrufbar unter https://www.may-raumgestaltung.de/datenschutz.html) Übrigen finden die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Anwendung.

XII. Alternative Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

XIII. Schlussbestimmungen

1.

Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen nicht ausdrücklich anders bestimmt, zu ihrer Wirksamkeit einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail). Dies gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.

2.

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sein, so gilt die gesetzliche Regelung in § 306 BGB.

 

Stand: 17.07.2020